Tipps für Städtereisen
Valencia 🌇
---
Reisetipps ▫ Strände ▫ Sehenswürdigkeiten ▫ Restaurants ▫ Ausflugsziele
Städtetrips 🔸 Valencia Reisetipps
Wenn du nicht den kompletten Artikel lesen möchtest,
kannst du hier an die gewünschte Stelle springen:
🌇 Valencias Verwandlung
🏖 Strände in Valencia
📸 Valencias Sehenswürdigkeiten
🍽 Restaurants & Gastronomie
🛍 Shopping in Valencia
✨ Las Fallas - Stadtfest von Valencia
🏞 Ausflugsziele der Costa del Azahar
✈ Lage & Reiseanbindungen
🏨 Hotels in Valencia
Valencia Urlaub & Städtereisen - Folgend findet ihr Valencia-Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Stränden, Ausflugszielen, Restaurants, Hotels, den Fallas und weitere Reisetipps zu Valencia. :)
Das Reiseziel Valencia ist nach Madrid und Barcelona nicht nur Spaniens drittgrößte Stadt, sondern nach wie vor ein echter Geheimtipp für Strandurlaub und Städtereisen an der spanischen Mittelmeerküste. Eine Städtetrip nach Valencia führt euch in die 800.000 Einwohner Metropole an der Costa de Valencia, nicht weit entfernt von den Urlaubsorten der Costa Blanca.
Wie kaum eine andere Stadt lassen sich in Valencia die Vorteile klassischer Urlaubsziele am Meer wie Sonne, azurblauer Himmel, leckeres Essen und kilometerlange Strände mit den diversen Facetten einer modernen spanischen Großstadt kombinieren. Im Folgenden findet ihr Tipps zu den schönsten Stränden, interessanten Orten und Sehenswürdigkeiten in Valencia sowie tollen Hotels, Restaurants und Reisetipps für Ausflugsziele in Valencia und Umgebung.
Valencia - Die Verwandlung in ein top Reiseziel
Die Zeiten in denen Valencia als Industriestadt galt sind lange vorbei. Valencia hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem äußerst attraktiven Reiseziel für Urlaub, verlängerte Wochenend-Trips und Städtereisen am Mittelmeer entwickelt. Ein Grund hierfür sind die schönen großen Sandstrände, die zudem gut per Nahverkehr zu erreichen sind. Doch Valencia hat noch viel mehr zu bieten! Zum Beispiel herrliche historische und moderne Bauten und Sehenswürdigkeiten, wie die Ciudad de Artes y Ciencias, wunderschöne Parkanlagen wie das alte fantastisch remodellierte Flussbett des Turia und eine lebhafte und zugleich romantische Altstadt (El Carmen).
Zudem bietet ein Kurztrip nach Valencia tolle Möglichkeiten zum Shoppen, leckere Tapas-Bars & Restaurants, einzigartiger Locations wie die ehemalige Formel 1 - Strecke am Hafen sowie ganz viel Kunst, Kultur und spanisches Flair! Valencia das neue Schmuckstück am Mittelmeer ist auf beeindruckende Art einzigartig, wunderschön und ideal für Strandurlaub, Sprach- und Städtereisen. Entsprechend groß ist auch das Angebot in Valencia an hervorragenden Unterkünften wie Hotels, Hostals und Pensionen diverser Sterne Kategorien.
Video: Die traumhafte Mittelmeermetropole Valencia
lockt mit Strand, Kunst, Kultur und viel Mee(h)r!
⛱ Strände in Valencia
Valencia verfügt über mehrere große und schöne Sandstrände, so dass man alternativ zu einer Städtereise auch gut von einem Städteurlaub in Valencia sprechen kann. Zu den Stadtstränden Valencias gehören die Playa Las Arenas, nahe des Segel- und Yachthafens, die Platja del Cabanyal, die Playa de la Malvarrosa und am nördlichen Stadtrand zu Alboraya der Patacona-Strand.
Am Strand von Valencia befinden sich zudem viele leckere Restaurants, und moderne Bars, so dass die Strandpromenade an Sommerabenden mit der nahegelegene Marina Real und ihren schönen Hafen-Terrassen zu einer lebendigen Ausgehzone mit tollem spanischem Flair verschmilzt. Denn im Sommer ist es in Valencia abends noch sehr warm mit eine leichten Meeresbriese sehr angenehm, so dass man gerne das lebhafte Ambiente unter freiem Himmel genießt.
Valencia verfügt über mehrere große und schöne Sandstrände. Hierzu gehören die Playa Las Arenas, nahe des Segel- und Yachthafens und der anschließende Playa de la Malvarrosa. Am Strand von Valencia befinden sich zudem viele leckere Restaurants, und moderne Bars, so dass die Strandpromende an Sommerabenden mit der nahegelegene Marina Real und ihren schönen Hafenterrassen zu einer lebendigen Ausgehzone mit tollem spanischem Flair verschmilzt. Denn im Sommer ist es hier abends noch sehr warm und angenehm, so dass man gerne das lebhafte Ambiente unter freiem Himmel genießt.
Direkt hinter der Playa de la Malvarrosa, in nördlicher Richtung, liegt die Playa de la Patacona. Im Vergleich zur Playa Las Arenas und der Malvarrosa lässt sich an der Playa de la Patacona auch zur Hochsaison noch leicht ein gemütliches Plätzchen finden. Die Playa de la Patacona ist ebenfalls sehr groß und feinsandig, und zudem sehr sauber und gepflegt. Zudem gibt es auch hier leckere Restaurants und Cafes. Ein echter Geheimtipp, der auch bei den Valencianos sehr beliebt ist La Más Bonita (die Hübscheste). Dort könnt ihr in schöner Atmosphäre ein paar Tapas essen, etwas trinken oder eine der verschiedenen leckeren Riesentorten probieren.
Am einfachsten erreicht ihr die Playa de la Patacona mit dem Bus, ihr könnt aber auch mit der Metro oder der Straßenbahn an die Playa de la Malvarrosa fahren und ein Stück laufen. Wer nicht allzuviele Strandutensilien dabei hat, der sollte die Möglichkeit nutzen, um zumindest einmal über die komplette Strand-Promenade zu flanieren.
- Port Saplaya
- Cullera
- EL Saler
- La Dehesa bei El Saler
- Valencia
Der Paseo Marítimo beginnt am schönen Hafenbereich inkl. der ehemaligen Fischmarkthallen (Tinglados), die später als Boxenstopp in den Formel 1-Rennen dienten, und verläuft über den Yachthafen Marina Real und die darauf folgenden Strände Playa Las Arena, die Malvarrosa und letztlich die Playa de la Patacona.
🏖 Schöne Strände in der Umgebung - Costa de Valencia
Neben den Sand- Stränden direkt in Valencia finden sich auch außerhalb der Stadt an der Costa del Azahar, auch als Costa de Valencia bekannt, sehr schöne Strände. Direkt vor Valencia nördlicherseits befindet sich der kleine malerische Urlaubsort Port Saplay. Das schöne Ausflugsziel an der Costa de Valencia bietet neben zwei schönen Stränden ein Einkaufszentrum direkt am Meer, diverse Restaurants und Horchata-Cafes (Horchata ist ein typisch valencianisches milchartiges Wurzelgetränk). Auf der Südseite von Valencia befinden sich einige klassische Urlaubsorte der Costa del Azahar.
Angefangen im schönen Vorort El Saler, mit seinen Dünenstränden und Pinienwäldern, vorbei am herrlichen Naturpark La Dehesa (den ihr übrigens mit einer Bootsfahrt erkunden könnt!) über die Strände von Perellonet, Perelló und Les Palmeres erreicht ihr gut 40 Kilometer südlich von Valencia den wunderschönen Urlaubsort Cullera. Das Urlaubsziel Cullera bietet tolle Strände vor einer herrlichen Kulisse - Urlaubsfeeling pur. Von der Burg von Cullera habt ihr zudem einen tollen Ausblick über den Küstenstreifen und den schönen Urlaubsort. Von Cullera noch 30 Kilometer weiter gen Süden in Richtung Costa Blanca erreicht ihr zudem die Strände des touristischen Ferienorts Gandía, die platja de Gandia.
📷 Sehenswürdigkeiten in Valencia
Die Liste der fantastischen Sehenswürdigkeiten in Valencia ist lang und sehr sehr vielfältig. Auf geht’s…
La Ciudad de Artes y Ciencias - Die Stadt der Künste und Wissenschaften
Ein echtes Highlight und ein wenig das neue Wahrzeichen Valencias ist die in den letzten 20 Jahren im ehemaligen Flussbett des Turia entstandene Ciudad de Artes y Ciencias, kurz CAC. Der aus mehreren spektakulären Gebäuden bestehende Komplex der 'Künste und Wissenschaften‘ wurde vom weltweit bekannten valencianischen Architekten Calatrava entworfen und wird umgeben von herrlichen Grünanlagen und dem Ozeaneum L‘Oceanográfic. Zu den Hauptgebäuden der CAC zählt eine der spät fertiggestellten Sehenswürdigkeiten: Der Palau de les Arts Reina Sofía. Hierbei handelt es sich um die spektakuläre Oper Valencias. Ein ebenfalls spätes Gebäude der CAC ist das emblematische El Ágora welches von den anderen Hauptgebäuden durch die schöne Harfenbrücke Puente de l'Assut de l'Or getrennt wird.
Zu den früheren Gebäuden gehören das emblematische Museum Museo de las Ciencias Príncipe Felipe und das daneben befindliche ebenso beeindruckende‚ L'Hemisfèric. Der L'Hemisfèric wurde 1998 eröffnet und bietet im Untergeschoss 3-D-Säle für Filme unterschiedlicher Thematiken. Zudem finden unter der augenförmigen Kuppel Veranstaltungen statt.
Weiterer Bestandteil der Stadt der Künste und Wissenschaften ist L'Umbracle wo es Pflanzen und insbesondere herrliche Keramikfassaden zu bewundern gibt. Zudem hat sich hier seit einigen Jahren eine Diskothek niedergelassen, im Winter nur im Innenraum geöffnet, von Mai bis September/Oktober aber auch die große Terrasse unter freiem Himmel. Vor einer spektakulären Kulisse in Mitten der fantastischen Gebäude der CAC lässt sich hier feiern und die Nacht genießen. Eine fach einmalige Location und eine echte Konkurrenz zu den tollen Terrassen am Hafen. Aber hierzu später mehr.
- Museo Príncipe Felipe & L'Hemisfèric
- El Ágora & Puente l'Or
- Oper Reina Sofía
⛲ Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Valencias - El Carmen
El Carmen heißt die schöne Altstadt von Valencia die nicht nur herrliches spanisches Flair, sondern auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Ein Besuch des Carmen gehört quasi zu einem Städtetrip nach Valencia wie die Orangenbäume zu Valencia. Hier inmitten der Altstadt befindet sich die schöne Kathedrale von Valencia La Seu mit ihrem über 200 Stufen hohen Turm, El Miguelete, von dem aus man einen traumhaften Blick über die Stadt hat. Umgeben wird La Seu einerseits vom belebten Plaza de la Reina mit seiner quirligen spanischen Atmosphäre. Auf der anderen Seite befindet sich der schöne Plaza de la Virgen (of. Plaza de la Mare de Déu). Hier könnt ihr wunderbar einen Café con Leche trinken und den Blick über den tollen Platz auf die Basilica de la Virgen de los Desamparados schweifen lassen.
Die beiden Plätze sind über verschiedene Gassen um die Basílica und die Kathedrale miteinander verbunden. Direkt von den Cafés des Plaza de la Virgen führt die Calle Caballer weiter ins Zentrum der Altstadt hinein. Hier warten unzählige urige Tapas-Bars und Kneipen. Von Frühjahr bis Spätherbst kann man super am Plaza del Negrito sitzen, auf den kleinen Außenterrassen der Lokale lecker essen, in den Pubs und Discos tanzen. Die Atmosphäre ist hierbei sehr locker und entspannt, eben typisch spanisch.
In den heißen Sommermonaten ist es auch mitten in der Nacht noch belebt, Familien sind oft mit ihren Kindern unterwegs und genießen die lauen Sommernächte. Aber auch tagsüber lohnt sich ein Gang durch teilweise fast märchenhafte Gassen des Carmen. Über die Calle Caballer über den Plaza Tossal gelangt man in wenigen Minuten zu den nächsten Sehenswürdigkeiten, wie den Torres de Quart, die Teil der ehemaligen valencianischen Stadtmauern waren.Wer am Plaza Tossal von der Calle Caballer kommend links abbiegt, der nähert sich ein paar der größten Attraktionen Valencias.
Die Basilica am Plaza de la Virgen
in der Altstadt El Carmen von Valencia
Hier findet ihr die größte Markthalle Europas, den Mercado Central de Valencia mit spanischen Spezialitäten wie Manchego Käse, spanischem Serrano Schinken, frischen Fisch sowie frischem Obst und Gemüse. Gleich gegenüber vom Mercado Central befindet sich La Lonja de la Seda, die imposante ehemalige Handelshalle mit beeindruckenden Säulen und einem schönen Innenhof nebst Garten. Früher wurde hier Seide gehandelt, schließlich war (und ist) Valencia ein wichtiger Handelshafen. Von hier aus ist man in wenigen Minuten am schönen Rathaus samt Vorplatz, dem Plaza del Ayuntamiento.
Innenstadt Valencia: Die Stierkampfarena Plaza de Toros (links)
& der Bahnhof Estación del Norte (rechts)
Die Plaza del Ayuntamiento ist die Schnittstelle zwischen dem alten Stadtkern und dem neuen. Direkt gegenüber vom traditionellen Rathaus liegt ein besonders architektonisch schönes Bauwerk. Im Inneren befindet sich jedoch nicht, wie man denken könnte, ein tolles Museum, sondern das zentrale Postgebäude. Weitere Sehenswürdigkeiten in Valencias Innenstadt sind der schöne Bahnhof Estació del Nord und die direkt daneben gelegenen Plaza de Torros de Valencia. Die Stierkampfarena und der Bahnhof sind optische Meisterwerk, mit ihren verzierten Fassaden spiegeln sie Spanien und die Liebe zum Detail für das Schöne der spanischen Städte wieder.
Aber zurück zur Estación del Norte, der nach wie vor für Regionalverkehr genutzt wird. Von hier aus beginnt die Shopping-Meile in der Innenstadt von Valencia, die Calle Colón. In der Nähe der Calle Colón befindet sich zudem der Mercado Colón mit schönen Geschäften und Cafés durchaus einen kurzen Abstecher wert. Neben der Einkaufsstraße verfügt Valencia auch über diverse fantastische Einkaufszentren, aber dazu später mehr.
Am Ende der Calle Colon angekommen habt ihr es auch nicht weit zwei der schönsten Brücken der Stadt zu erreichen: die Puente de las Flores und die Pont de la Mar. Erstere, die Blumenbrücke, ist eine traumhaft schöne Brücke für Fahrzeuge und Fußgänger, mit Blumen umgarnt und einfach toll anzusehen!
Ihr gegenüber liegt die wunderschöne Fußgängerbrücke Puente del Mar, oder Pont de la Mar auf Valenciano. Die Puente del Mar stammt aus dem 14 Jahrhundert und ist die östlichste der fünf historischen Brücken Valencias (mittlerweile gibt es deutlich mehr Brücken die in den letzten Jahrzehnten hinzugefügt wurden). Von der Brücke, die zu einer kleinen Verschnaufpause einlädt, hat man einen schönen Blick über das Flussbett.
Sehenswürdigkit in Valencia: Das Stadion Mestalla
Dabei lässt sich u.a. der Musikpalast und am Horizont Elemente der Ciudad de Artes y Ciencias erkennen. Überquert man die Brücke gelangt man an den Paseo de la Alameda. Er führt entlang des Flussbettes und ist der Beginn für verschiedene Viertel im nördlichen Teil der Stadt. Auf dieser Seite des Flusses befinden sich auch die beiden Universitäten Universidad de Valencia und die Universidad Politécnica de Valencia sowie das altehrwürdige Fußballstadion Mestalla in dem der CF Valencia seine Heimspiele (noch bis zur Fertigstellung des neuen Stadions Nou Mestalla) austrägt.
Am Paseo de la Alameda selbst befinden sich viele schöne Bars und Cafés mit Terrasse. Hier kann man sich mit eiem Kaltgetränk oder einer Kleinigkeit zu essen gut regenerieren. Spaziert man nach dem Überqueren der Puente del Mar oder der Puente de las Flores in Nordwestliche Richtung am Paseo entlang, gelangt man an den herrlichen Stadtpark von Valencia Els Jardins del Real, oder wie der Valenciano im Volksmund sagt, Viveros. Noch ein Stückchen weiter das tolle Flussbett hinauf erreicht man das interessante Kunstmuseum Reial Acadèmia de Belles Arts de Sant Carles. Und noch ein kleines Stückchen erreicht man die Pont de Fusta.
Wenn ihr hier die neue schöne Fußgängerbrücke überquert geht ihr direkt auf die Torres de Serrano zu. Die mächtigen ehemalige Stadttürme am Flussbett des Turia sind nicht nur Sehenswürdigkeit, sondern eines der Wahrzeichen der Stadt Valencia. Vor seiner Umleitung um die Stadt herum, führt der Turia direkt an der Altstadt Valencias vorbei. Daher gibt es so viele schöne Brücken die über das komplett restrukturierte Flussbett führen.
🏞 Das ehem. Flussbett des Turia - El Cauce del Río Turia
Das alte Flussbett des Turia (Cauce del río Turia) der früher oberhalb Valencias' Altstadt vorbei ins Mittelmeer floss, ist mittlerweile selbst zu einer einzigartigen Attraktion der Stadt geworden. Für eine Städtereise ist es unbedingt lohnenswert, sich ein Fahrrad zu mieten und das Flussbett und all seine Sehenswürdigkeiten wie die Ciudad de Artes y Ciencieas, den Palau de la Musica, den Parque de Cabecera, La Opera und viele weitere zu erkunden.
Kilometerlang finden sich hier nicht nur herrliche Grünanlagen, Fußballplätze und andere Sportanlagen, sondern u.a. auch der Musikpalast Palau de la Música mit seinen großen eindrucksvollen Springbrunnen und die nahegelegene fantastische Kinderspielplatz-Anlage Gulliver (Rutschenpark der von oben die Form der Gulliver-Figur hat). Die Fuß, Lauf- und Fahrradwege die das Flussbett hinunterführen werden rege genutzt. Neben der prachtvollen Ciudad de Artes y Ciencias am Ostende befindet sich am Westende mit dem Parque de Cabecera eine fantastische Parkanlage.
Der Parque de Cabecera im ehem. Flussbett des Turia
Hier im Parque de Cabecera gibt es nicht nur einen See, inkl. Bootsverleih, sondern auch einen schönen Bach mit Enten und Schildkröten, sowie tolle Spazierwege. Hinter dem Parque de la Cabecera befindet sich mit dem Biopark zudem der Zoo von Valencia.
📸 Weitere Sehenswürdigkeiten in Valencia
Weitere interessante Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Valencias sind der Palacio del Marques de Dos Aguas, das schon von außen fantastische Museo Nacional de Ceramica y de las Artes Suntuarias Gonzalez Marti, das Bleisoldaten Museum L'Iber Museo de Los Soldaditos de Plomo, der schöne kleine Plaza Redonda nahe des Plaza de la Reina, La Iglesia de Santa Catalina und die insbesondere von innen spektakuläre Iglesia de San Nicolás.
Das Ruzafa-Viertel
Ein weiterer interessanter Ort in Valencia ist das Stadtviertel Ruzafa. Ruzafa ist eine der angesagtesten Gegenden Valencias. Das traditionelle Viertel in zentraler Lage befindet sich südöstlich von der Altstadt und ist insbesondere für seine Restaurants und das lebendige Nachtleben bekannt.
Einheimische und Touristen genießen hier die Bars und Restaurants mit Außenbestuhlung sowie diverse Clubs und Discos. Als Partylocation ist Ruzafa insbesondere bei jüngeren Spaniern sehr angesagt. Aber auch als Wohngegend erfreut sich Ruzafa großer Beliebtheit.
🥘 Valencianische Gastronomie
Die valencianische Gastronomie ist bekannt für ihre leckeren Reisegerichte. So ist das bekannteste Gericht der spanischen Küche valencianischen Ursprungs: Die Paella Valenciana hat es zu weltweitem Bekanntheitsgrad gebracht.
Doch auch andere Reisegerichte gehören zu den Highlights der valencianischen Küche: Der im Ofen zubereitete Arroz al Horno und Arroz a Banda sowie der tintenfisch-schwarze Arroz Negro.
Spezialität der spanischen Gastronomie:
Tapas Bars & Restaurants
Zu den typischen Getränken in Valencia gehört insbesondere La Horchata, ein Wurzelgetränk das insbesondere im Sommer in gekühlter Form bei den Einheimischen sehr beliebt ist. Eine weitere Getränke-Spezialität in Valencia ist das „Valencianische Wasser“ Agua de Valencia (süß & alkoholhaltig!).
Als „Kurze“ nach dem Essen sind in Valencia zudem die hochprozentigen Schnäpse Cazalla und Mistela äußerst beliebt. Auf einer Städtereise nach Valencia sollte also ein Besuch eines der leckeren Restaurants und der vielen Tapas Bars nicht fehlen.
🍴 Gute Restaurants in Valencia
Zu den beliebtesten Restaurants Valencias zählen das Restaurant Ricard Camarena oberhalb der Altstadt und das Restaurante Navarro im Zentrum nahe des Bahnhofs und der Stierkampfarena. Zu den besten Paella-Restaurants Valencias gehören zudem die südlich des Hafens an der Küste gelegenen Restaurants Llar Roman und Alqueria del Brosquil. Eines der leckersten Restaurants in der Südstadt nahe des Fernverkehrbahnhofs Estacio Joaquin Sorolla ist El Pederniz.
In der Weststadt Valencias ist das Restaurant El Bolon Verde empfehlenswert. Weitere gute und zentral gelegene Restaurants Valencias sind die Taberna Jamon Jamon, die Restaurants Karak, Seu Xerea sowie das Restaurante El Encuentro und das am Flussbett des Turia gelegene Restaurant Blanqueries.
Top 12 | Sehenswürdigkeiten in Valencia
- Die Stadt der Künste und Wissenschaften Ciudad de Artes y Ciencias
- Das Naturschutzgebiet La Albufera
- Die Parkanlagen im ehem. Flußbett des Turia
- Die Markthalle Mercado Central
- Die Altstat El Carmen & der Altstadtplatz Plaza de la Virgen
- Die ehem. Seidenbörse Lonja de Seda
- Das Frühjahrs-Stadtfest Las Fallas
- Der Bioparc und der Oceanografico
- Der Bahnhof Estació Nord & die Stierkampfarena Plaza de Torros
- Die Stadttürme Los Torres de Serrano
- Die Kirche Iglesia de Santa Catalina
- Die Oper Palau de les Arts Reina Sofia
Reiseführer für Valencia:
🛍 Shopping in Valencia
Abgesehen von der Einkaufsstraße Calle Colon in der Innenstadt, gibt es in Valencia noch zahlreiche weitere spektakuläre Einkaufszentren. So macht einem das Einkaufen in Valencia sogar als Mann richtig Spaß. Denn die Einkaufszentren in Valencia sind gespickt mit Cafés, Restaurants, Kinos, Kinderspielplätzen mit Hüpfburgen, großen Trampolinanlagen, kleinen Zügen uvm. Gerade in den Einkaufszentren am Stadtrand wie Bonaire nahe des Flughafens oder Heron City in Paterna kann man zudem auch wunderbar draußen sitzen, es gibt teilweise Springbrunnenanlagen, Süßigkeitenläden und das meist bei Sonnenschein und warmen Temperaturen.
Zu den beliebtesten Einkaufszentren Valencias gehören neben den genannten noch das Einkaufszentrum Nuevo Centro, etwa auf halber Höhe des ehemaligen Flussbetts Turia, sowie die nahe der CAC gelegenen Centro Comercial El Saler und auf der gegenüberliegenden Flussseite der Corte Ingles sowie das Einkaufszentrum Aqua. Weiter Shopping Malls in Valencia sind z.B. das am nördlichen Stadtrand befindliche Arena Multiespacio und am Südrand der Stadt das Centre Comercial MN4.
Video: Das Feuerwerk Nit de Foc
während der Fallas in Valencia
🎆 Las Fallas - Das spektakuläre Stadtfest von Valencia
Die Valencianos sind stolz, und besonders stolz sind sie auf die Fallas, eines der mit Abstand beeindruckendsten Stadtfeste Spaniens. Spektakuläre Feuerwerk, bis zu über 30 Meter hohe Fallas-Figuren in den Straßen Valencias, tolle stimmungsgeladene Konzerte und offene Partymeilen in der Stadt machen die Las Fallas zu einer atemberaubenden Sehenswürdigkeit bei Tag und Nacht!
Traditionen wie die Ofrenda de Flores bei der tagelang tausende Valencianos aus hunderten Comisiones Falleras in den traditionellen Fallas-Trachten musizierend zum Plaza de la Virgen ziehen, um die Virgen des los Desamparados mit Blumen zu zieren, Churro-Stände, die mittagliche Mascletà und die Nit del Foc die Gänsehaut pur erzeugen sowie der letzte Akt, die bitterfröhliche und beeindruckende Cremà sind weitere Höhepunkte dieses einmaligen Stadtfestes.
All das sind nur einige Eindrücke des valencianischen Volksfestes. Um wirklich zu verstehen was die Fallas in Valencia sind, muss man sie erlebt haben. Die Hauptveranstaltungstage der Fallas sind jährlich vom 15. bis 19. März (die ersten Festlichkeiten beginnen bereits Ende Februar mit der Crida). Wer nicht zur Fallas-Zeit in Valencia ist, der sollte sich zumindest einen kleinen Eindruck im Fallas Museum verschaffen. Das Museum befindet sich am Kreisel bei der Oper Reina Sofia.
🛣 Ausflugsziele & Urlaubsorte der Costa de Valencia
Valencia ist nicht nur ein tolles Urlaubsziel für Städtereisen. In der Umgebung von Valencia finden sich zudem tolle Urlaubsorte mit schönen Stränden und tollen Küstenlandschaften. Und auch wenn ihr leidenschaftliche Wanderer und Radfahrer seid oder einfach gern die Natur genießt, hat Valencia passende Ausflugsziele parat.
🏞 Ausflugsziele nördlich von Valencia
Ein schönes nahegelegenes Ausflugsziel nördlich von Valencia ist Port Saplaya bei Alboraya. Mit dem Auto verlasst ihr Valencia über die Autobahn V-21 und fahrt bereits die erste Ausfahrt ab. Schon habt ihr Port Saplaya erreicht. Vom Strand Port Saplayas nicht sofort ersichtlich, ziehen sich das Fahrwasser und die Bootsanlegestellen des kleinen Hafens in den Ort bis quasi an die Haustüren der malerischen Gebäude hinein. Neben einem Spaziergang um das Hafenbecken kann man hier auch in einem der Cafes und Restaurants mit Blicks auf das Meer und den Strand etwas essen oder eine für Valencia und Alboraya typische Horchata (ein weißes Wurzelgetränk) probieren.
Ausflugsziel bei Valencia: Port Saplaya
Zudem befindet sich hier ein Einkaufszentrum mit Parkplatz direkt am Meer. Wenn ihr einen Mietwagen zur Verfügung habt, könnt ihr von Port Saplaya weiter über die V-21 in die 30 Kilometer entfernte Ortschaft Sagunt und/oder weiter bis nach Castellon fahren.
In Sagunt könnt ihr die Ruinen eines römischen Theaters, die sehenswerte Burg Castell de Sagunt sowie den benachbarten Urlaubsort Canet besuchen. Oberhalb von Castellon befinden sich weiter nördlich die beliebten Urlaubsorte Benicassim, Oropesa und Peníscola sowie Benicarlo und Vinaros.
Für Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde befindet sich oberhalb von Valencia, westlich von Sagunt mit dem kleine Gebirge Parc Natural de la Serra Calderona ein landschaftlich wunderschönes Ausflugsziel. Der Naturpark liegt gut 35 Kilometer nördlich von Valencia und bietet eine herrliche Kulisse, Wandermöglichkeiten und schöne Aussichtspunkte in den Bergen.
🌄 Ausflüge südlich von Valencia
Südlich von Valencia, in Richtung Alicante, befindet sich eine tolle Ansammlung an schönen Urlaubsorten. Wenn ihr Valencia südwerts über die Küstenstraße CV-500 verlasst, erreicht ihr als erstes den Vorort El Saler. El Saler ist auch bei den Einheimischen aufgrund seiner kleinen Dünen, den schönen Spazierwegen inmitten von Pinien und der Nähe zur Stadt sehr beliebt. Zudem könnt ihr hier wie auch im nahegelegenen Ort El Palmar auch lecker valencianische Paella essen.
Von El Saler geht es weiter, vorbei am schönen Naturpark L'Albufera samt Pinienwald La Dehesa fahrt ihr über Perellonet und Perello bis ins 45 Kilometer entfernte Cullera. Cullera ist ein sehr beliebter Urlaubsort mit diversen schönen Sandstränden, einer wundervollen hügeligen Küstenlandschaft, glasklarem Wasser, Hotels und einer sehr sehenswerten Burg von der ihr einen tollen Blick auf die Küste und das Umland werfen könnt. Von Cullera aus geht es weiter über den Urlaubsort Gandia an die traumhaften Küsten und Strände von Denia und Javea. Nicht ohne Grund wohnen hier viele Deutsche dauerhaft oder haben einen Zweitwohnsitz. Zwischen Javea und Alicante liegen im folgenden Küstenabschnitt die bekannten Urlaubsorte der Costa Blanca: Moraira, Calpe, Altea sowie Benidorm und Villajoyosa (La Vila Joiosa).
🏞 Ausflüge ins Landesinneren von Valencia
Beliebte Ausflugsziele im Landesinneren der Region Valencia sind die Stadt Alcoy mit dem bekannten Stadtfest Las fiestas de Moros y Cristianos de Alcoy, die für valencianischen Weinanbau und Wurst bekannte Region von Requena und Utiel sowie die schöne Ortschaft Xativa mit der sehenswerten Burg Castillo de Xàtiva.
Top 12 - Interessante Orte & Ausflugsziele | Valencia
- Der Küstenort Vila Joiosa
- Die Ortschaft Xativa
- Der Naturpark Serra Calderona
- Die Ortschaft Gandia
- Der Ort Alcoy & die Serra de Mariola
- Port Saplaya
- Die Küstenorte Denia & Javea
- Der Naturpark Serra d'Espadà
- Der Naturpark Albufera bei El Saler
- Der Küstenort Cullera
- Die Ortschaft Sagunt
- Die Orte Requena & Utiel
🗺 Lage & Reiseanbindung von Valencia
Das schöne Urlaubsziel Valencia liegt 350 Kilometer südlich von Barcelona sowie östlich von Madrid an der spanischen Mittelmeerküste auf Höhe von Palma de Mallorca.
🚄 Reiseanbindung mit dem Zug | Bahnhöfe Valencias
Valencia verfügt über zwei wichtige Bahnhöfe: Zum einen den schönen alten Bahnhof Estacio Nord (Estacion del Norte) in der Innenstadt. Dieser zentral gelegene Bahnhof Valencias befindet sich neben der Stierkampfarena und an der Einkaufsstraße Calle Colon. Die Estacio Nord wird aktuell hauptsächlich für regionale Bahnverbindungen genutzt und ist sowohl über diverse Metro sowie Bus-Linien erreichbar.
Zumdem verfügt Valencia seit 2010 über den für das Hochgeschwindigkeitsfernverkehrsnetz gebauten Bahnhof Joaquin Sorolla. Der neue Bahnhof liegt ein Stück hinter der Estacio Nord Richtung Südstadt.
Bahnhof in Valencia: Estacio Nord
Mit dem spanischen Hochgeschwindigkeitszug AVE erreicht man Valencia von Madrid aus in weniger als zwei Stunden, mit der schnellsten Verbindung sogar in wenig mehr als 1 1/2 Stunden. Von Barcelona aus dauert die Zugfahrt noch deutlich länger, da die AVE-Verbindung noch nicht besteht. Die bequemste und schnellste Zugvariante von Barcelona Sants nach Valencia ist die Verbindung mit dem Euromed und einer Fahrzeit von gut drei Stunden.
🛫 Reiseanbindung per Flugzeug | Flughafen Valencia
Das Reiseziel Valencia verfügt mit dem Airport Valencia-Manises über einen stadtnahen Flughafen, welcher zudem via Metro an das städtische Nahverkehrsnetz angeschlossen ist. Am Flughafen Valencia wurden 2016 knapp sechs Millionen Passagiere abgefertigt. Durch die Anbindung an das valencianische Metro-Netz erreicht ihr das Zentrum Valencias inkl. der beiden Bahnhöfe schnell und unkompliziert vom westlich von Valencia gelegenen Flughafen. Auch das Fußballstadion Mestalla, der Strand und die meisten Stadtviertel Valencias verfügen über eine gute Anbindung per Metro und sind so vom Airport erreichbar. Alternativ besteht auch die Möglichkeit mit dem Taxi vom/zum Flughafen zu gelangen. Zu den bekanntesten Taxi-Diensten Valencias zählen Teletaxi und Radiotaxi Valencia.
Zudem befindet sich mit dem Airport von Castellon nur 100 Kilometer nördlich von Valencia ein zweiter nahe gelegener Flughafen. Vom Flughafen Castellon erreicht ihr einerseits die nahegelegenen Urlaubsorte der Costa de Valencia bzw. Costa del Azahar wie Orpesa (Marina d'Or), Benicassim, Peñíscola oder Benicarlo und Vinaros. Zudem ist auch Valencia von Castellon per Bahn schnell und günstig zu erreichen.
⛴ Valencia-Reise per Kreuzfahrtschiff / Valencia-Hafen
Neben Flugzeug und Bahn erreichen viele Urlauber Valencia auch mit einem Kreuzfahrtschiff. So kann man regelmäßig riesige Kreuzfahrtschiffe am Hafen von Valencia an - und ablegen sehen. Die Passagiere können zufuß über den ehemaligen Formel 1-Circuit die herrliche Hafenanlage mit den Tinglados (ehem. Fischmarkthallen) und den schönen Yachthafen, die Marina Real, und das emblematische aus der Americas Cup Zeit stammende Gebäude Veles e Vents erreichen. Von dort geht es weiter an die schönen Hafen-Terrassen und den Strand Las Arenas samt herrlich lebendiger Strandpromenade mit diversen Restaurants, Cocktailbars und Lounges.
🏨 Hotels in Valencia
Wer einen Städtetrip nach Valencia unternimmt findet in der Mittelmeer-Metropole eine breite Auswahl an Unterkünften, von spektakulären fünf Sterne Hotels bis zu günstigen Hostals und Pensionen. Im Folgenden eine Übersicht einiger der bekanntesten und beliebtesten Hotels in Valencia.
4 Sterne Hotels in Valencia ****
Zu den beliebtesten vier Sterne Hotels im Zentrum Valencias gehören das am Rathausplatz gelegene Hotel One Shot Palacio Reina Victoria 04, das nahe der Markthalle gelegene Hotel Vincci Mercat und das in unmittelbarer Nähe zum Plaza de la Reina und der Kathedrale von Valencia gelegene Cathedral Suites Hotel.
Weitere hochwertige vier Sterne Hotels mit zentraler Lage sind das Hotel Vincci Lys nahe der Einkaufsstraße Calle Colon und dem Bahnhof Estacio Nord, sowie das Hotel Melia Plaza in der Innenstadt am Rathaus von Valencia.
Ebenfalls beliebte vier Sterne Hotels in Valencia sind das direkt am Strand von Valencia gelegen Hotel Neptuno und die nahe des traumhaften ehemaligen Flussbett des Turia gelegenen Hotels Silken Puerta Valencia, NH Valencia Center und das Eurostars Rey Don Jaime.
Nahe des valencianischen „Wahrzeichens“, der Stadt der Künste und Wissenschaften (Ciudad de Ates y Ciencias) befinden sich zudem die beliebten Hotels NH Valencia Las Artes und auf der anderen Flussbettseite das Barceló Valencia und das Tryp Valencia Oceánic Hotel sowie das Hotel Primus Valencia und das Ilunion Aqua 4 Hotel. Zudem befinden sich mit dem AC Hotel Colon Valencia und dem Zenit Valencia im Zentrum von Valencia zwei weitere tolle vier Sterne Hotels.
Video: Das 5 Sterne Hotel Las Arenas Balneario Resort
5 Sterne Hotels in Valencia *****
Wenn es auf einer Valencia Städtereise noch ein Stern mehr sein soll, findet ihr auch im fünf Sterne Hotel Segment mehrere traumhafte Auswahlmöglichkeiten. In Valencias Altstadt befindet sich das luxuriöse und stylische Caro Hotel. Wer es exklusiv und strandnah mag, sollte einen Blick auf das direkt am Strand von Valencia gelegene Luxushotel Las Arenas Balneario Resort werfen.
Weitere fünf Sterne Hotels in Valencia sind das östlich des Stadtzentrums nahe der Gärten des Turia gelegene Hotel Hospes Palau de La Mar, das edle Hotel Westin Valencia mit 850 m² großem Spa nahe des altehrwürdigen Mestalla Stadions und das zentral am Musikpalast (Palau de la Musica) gelegene SH Valencia Palace mit Dach-Pool und Sonnenterrasse.
3 Sterne Hotels in Valencia ***
Zu den gefragtesten drei Sterne Hotels in Valencia gehören die im Zentrum von Valencia gelegenen Hotels One Shot Colón 46 und Sorolla Centro, die in Valencias Altstadt befindlichen drei Sterne Hotels Catalonia Excelsior und Petit Palace Plaza de la Reina sowie das ebenfalls zentral gelegene SH Ingles Boutique Hotel in einem beeindruckenden Gebäude des 18. Jahrhunderts. Weitere hervorragende drei Sterne Hotels in Valencia sind das Malcom and Barret in der Südstadt, das Hotel Boutique Balandret am Strand Las Arenas, das Petit Palace im beliebten Stadtviertel Ruzafa und das Ilunion Aqua 3 nahe der Stadt der Künste und Wissenschaften und diverser Einkaufszentren.
Folgende Themen könnten dich auch interessieren:
Top 20 Sehenswürdigkeiten in Spanien
Top 20 Sehenswürdigkeiten Andalusien & Mallorca
Top 20 Strände: Spanien - Mallorca - Kanaren
Costa Blanca - Costa Brava - Costa del Sol
Top Reiseziele: Spanien - Balearen - Kanaren
Jetzt günstige Reiseangebote für Städtereisen nach Valencia finden!
Du bist Valencia & Spanien Fan?
Jetzt Reiseziel-Spanien.com auf
Facebook liken & teilen! :)